Wörlitzer Eisenbahn - 27.08.2015

NGT6DE - 306 an der Haltestelle Friedhofstraße
.JPG)
Fahrzeuge der Dessauer Straßenbahn
.JPG)
.JPG)
.JPG)
309 und 303 am Hauptbahnhof
.JPG)
Bus 836 und 830 der Stadtwerke Dessau
.JPG)
Links im Bild ein Vetter- Bus
.JPG)
Dessau Wörlitzer Eisenbahn
.JPG)
TW Fürst Franz der Stadtwerke Dessau
.JPG)
.JPG)
Bilder der Baureihe 670
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Ausfahrt Richtung Wörlitz
.JPG)
204 311-5 vor dem ehemaligen BW Dessau,
dahinter eine weitere V 100 der
Press
.JPG)
261 095-4
.JPG)
Das Gelände der ehemaligen Waggonfabrik mit abgestellten Trieb- und Beiwagen
(Triebwagen Museum Dessau e.V.)
.JPG)
.JPG)
Die Mulde Flutbrücke
.JPG)
.JPG)
Auf der Fahrt nach Mildensee
.JPG)
Der Abzweig der Kohlenbahn in Richtung Jüdenberg.
.JPG)
Einfahrt in den Bhf. Oranienbaum
.JPG)
Bhf. Oranienbaum
.JPG)
Bahnübergang B 107
.JPG)
.JPG)
Bhf. Wörlitz
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Der ehemalige Bahnhof Horstdorf
.JPG)
Ausfahrt Oranienbaum, links geht es nach Jüdenberg über die Kohlenbahn, rechts Richtung Dessau und Vockerode
.JPG)
Ehemaliger Abzweig der Kohlenbahn zum Kraftwerk Vockerode.
.JPG)
Nochmal die Muldebrücke.
.JPG)
Abzweig in die alte Waggonfabrik.
.JPG)
Abgestellter 3/4 Zug der Bauart Stadtbahn,
der Berliner S-Bahn.
Ohne die Schutzfolie auf den Fenstern wäre das Bild besser geworden, als Wärmeschutz taugt sie eh nicht.
Die Lüftung dieses Fahrzeugs bringt auch nicht viel, außer als Lärmquelle. Genauso lästig wie die fehlenden Scheibenwischer für die Frontscheiben.
.JPG)
.JPG)
Bahnübergang B 184 und Einfahrtsignal des Hbf. Dessau.
.JPG)
Ein IVECO von Vetter und ein MAN Lions-City
von Thier
.JPG)
.JPG)
Mit Wagen 304 ging es wieder bis zur Friedhofsstraße.
|