![]() Harzquerbahn (Nordhausen - Ilfeld) - 28.04.2012 Bilder aus den Jahren 1990 u. 2008 |
|
---|---|
![]() |
|
![]() VT 187 017 |
![]() Zug 8980 - 8.31 ab Bahnhofsplatz Nordhausen n. Hasselfelde |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Siemens Combino Duo |
![]() Bhf. Ilfeld |
![]() 187 019 als 8913 nach Nordhausen |
![]() |
![]() 187 025 in Ilfeld |
![]() Bhf. Altentor |
![]() |
![]() 99 7237 war für die Führerstandsmitfahrten zuständig |
![]() |
![]() VT 187 025 (ex NWE T 3) |
![]() in Nordhausen |
![]() 99 6101 |
![]() auf der Drehscheibe |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Zum Auftanken kommt der Combino Duo |
![]() ins "BW" der HSB |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Rollbockgruben mit "Görlitzer" Rollböcken |
![]() alte Bauart oben und unten die neuere Variante |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 199 872 mit Klapppuffern |
![]() zum Befördern von Rollbockzügen ohne Zwischenwagen |
![]() 199 877 abgestellt |
![]() an der ehemaligen Umladerampe in Nordhausen |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 99 5901 der Bauart Mallet |
![]() mit Wagen des Traditionszuges |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() 187 018 |
![]() Bhf. Niedersachswerfen Ost |
![]() Ortsanfang Ilfeld |
![]() Gültig bis Ilfeld- Neanderklinik auch in Dampfzügen! |
![]() 99 5901 in Ilfeld |
|
![]() Gelbe Weichenlaterne = Rückfallweiche |
![]() |
![]() Ehemaliger Lokschuppen in Ilfeld |
![]() Rollwagen und ausrangierter Packwagen |
![]() |
![]() |
![]() VT 187 025 - Einfahrt Bhf. Ilfeld |
|
![]() Strassenbahn Nordhausen Depot Wiedigsburghalle |
![]() Traditionswagen TW 23 (Waggonfabrik Wismar 1934) der Stadtwerke Nordhausen |
Bahnbilder - Teil 1 | Bahnbilder - Teil 2 | zur Startseite | zu den Bahnen | Impressum |